Profil der 13. Etappe der Tour de France 2025

Freitag, 18. Juli 2025 13. Etappe: Loudenvielle - Peyragudes (11 km Einzelzeitfahren)

Stand: 17.07.2025 13:46 Uhr

Profil und Einschätzung - die 13. Etappe der Tour de France 2025 im Überblick

Einschätzung: Kurz aber knackig - so darf das zweite Einzelzeitfahren der Tour 2025 bezeichnet werden. Inmitten der Pyrenäen steht eine elf Kilometer lange Kletterei mit 650 Höhenmetern bevor (Livestream am Freitag ab 13.40 Uhr). Der Startort Loudenvielle hat noch nicht einmal 400 Einwohner, wird am 18. Juli aber aus allen Nähten platzen. In der harschen Berglandschaft werden sich die Radprofis intensiv auf der Rolle warmfahren müssen, um vom Start weg die höchste Belastung aushalten zu können. Es geht steil bergauf, ehe im Mittelteil zwei moderate Kilometer dafür sorgen, dass die Fahrer richtig Schwung holen können. Vom Col de Peyresourde, der bei der Tour schon über 70 mal überfahren wurde, geht es noch einmal steil hinauf zur Skistation nach Peyragudes. Hier werden die besten Kletterer des Pelotons Zeitabstände machen können.

Übersichtskarte der 13. Etappe

13. Etappe - die Steigung des Zeitfahrens nach Peyragudes

Sportschau, 27.06.2025 18:03 Uhr

Der Streckenverlauf der 13. Etappe

Sportschau, 29.06.2025 21:55 Uhr
Kompakt-Infos zur Etappe
Start erster Fahrer: 13.10 Uhr
Start letzter Fahrer: 17.05 Uhr
Voraussichtliches Etappenende: 17.31 Uhr
Höhenmeter 650
Sprintpunkte: max. 20 (20 für den Sieger)
Bergpunkte max. 10 (1 x 1. Kat.)
Zeitgutschriften: -
Neue Zeitnahme im Ziel: Nein
Sturzregel: Nein

Das Bergzeitfahren der Tour nach Peyragudes

Sportschau Tour de France, 18.07.2025 13:40 Uhr